Veranstaltungsreihe Wintersemester 2022/23

Perspektiven auf die Universität – was kann sie sein?

Die Universität in und nach Corona. Gegenstand von so mancher Debatte – und doch erstaunlich unterbelichtet. Meist vor dem Hintergrund technisch-digitaler Veränderungen gesehen, beschäftigen sich vor allem Planer in Hochschulentwicklungsforen mit ihr. Doch jetzt, nach den Isolationserfahrungen während der Zeit der Pandemie, scheinen studentische Wünsche wieder mehr gefragt.
Doch was wollen wir uns wünschen, wenn wir gar nicht übersehen können, welche Blickweisen es auf die Universität eigentlich gibt, was perspektivisch alles möglich sein könnte? Wir vielleicht gerade am Anfang unseres Studiums stehen, neu sind und noch gar nicht wissen, wie Universität heute überhaupt ist – oder aber uns schon lange so sehr an die universitären Abläufe gewöhnt haben, dass anderes gar nicht mehr vorstellbar scheint?
Wie wurde Universität in Vergangenheit und Gegenwart von unterschiedlichen Beteiligten gedacht und gelebt – und: Wie können, wie wollen wir sie uns heute vorstellen?
Zur Diskussion dieser und anderer Fragen soll eine Veranstaltungsreihe Gelegenheit geben – interdisziplinär ausgerichtet werden Vertreter unterschiedlicher Fächer uns Einblicke in ihre fachbezogenen Sichtweisen zur Universität, ihren Lebensweg in und mit der Universität geben.
Drei Fragen, die zu jedem Termin gestellt werden, sollen dabei helfen, den notwendigen Denkraum zu eröffnen, um zu einer breitgefächerten Perspektive für die Universität kommen zu können:

  1. Was zeichnet Ihr Fachgebiet/Themenfeld aus?
  2. Welche Erfahrung/Erkenntnis hat Sie dazu bewogen, die akademische Laufbahn einzuschlagen?
  3. Zu welcher Perspektive auf die Universität führt Ihr Fach Sie?/Welche Perspektive für die Universität stellt Ihr Fach Ihnen bereit? (anhand eines Beispiels)

Herzlich eingeladen sei, wer Einblicke, Diskussionsstoff und Austausch sucht – oder aber auch einfach neugierig ist!

aktueller Termin:

5. Termin: Mo., 16.01.23, 18.30 Uhr, Hörsaal 4 (Geiwi):

Prof. Dr. Jochen Krautz (Bergische Universität Wuppertal):

„Kunst und Bildung – Aufgabe und Möglichkeiten von Universität in der Krise“

[mehr dazu]

 

vergangene Termine:

4. Termin: Di., 10.01.23, 19 Uhr, Hörsaal 6 (Geiwi):

assoz. Prof. Dr. Frank Welz (LFU Innsbruck)

„Wofür studieren wir? Von der Faszination des Denkens zu den Heloten der Geistesarbeit“

[mehr dazu]

3. Termin: Di., 13.12.22, 19 Uhr, Hörsaal 5 (Geiwi):

Univ-Prof. Dr. Jörg Schwarz (LFU Innsbruck)

„Vom Ursprung des Universitätsgedankens im Mittelalter – was war und was bleibt?“

[mehr dazu]

2. Termin: Mi., 16.11.22, 19 Uhr, Hörsaal 6 (Geiwi):

assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Anton Kraler (LFU Innsbruck)

„Holz: Wärme, Baustoff, Vielfalt, Schutz, behaglich, stabil, beständig, Nahrung, schön, widerstandsfähig, Kreislauf – auch für die Universität relevante Begriffe?“

[mehr dazu]

1. Termin

1. Termin: Do., 27.10.22, 18 Uhr, Sowi-Aula:

Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann (LMU München)

„‚Fachmenschen ohne Geist‘ – die heutige Universität im Licht von Nietzsche, Max Weber und Hannah Arendt“

[mehr dazu]

unterstützt von der StV Soziologie